Hier erklär ich euch wie ihr euren Zylinder wechselt ohne euch einen abzubrechen und ohne raten zu müssen wie ihr wieder alles zusammen bekommt . Wenn ihr euch einen neuen holen wollt und ihr noch nicht wisst, welchen ihr haben wollt, dann guckt mal hier hin, vielleicht hilft euch das weiter.
...und so gehts:
Ihr baut ersteinmal euren Scooter auseinander, sprich, komplette Verkleidung hinten + Helmfach + was ihr noch braucht um noch besser an den Zylinder ran zukommen .
Als Nächstes baut ihr die Schläuche ab die zum Zylindergehäuse führen und die Plastikabdeckung die den Zylinderkopf bedeckt!
Danach hab ihr freien Blick auf den Zylinderkopf. Nun nehmt ihr eine passende Rätsch und schraubt ersteinmal den Krümmer vom Pott vom Zylinder runter und dann gehts an die 4 Schrauben (Stehbolzen), die ihr langsam und überkreuz aufschraubt .
Ihr nehmt ganz vorsichtig den Zylinderkopf und den Zylinder runter und passt gut auf, das nix in den Brennraum des Zylinders gelangt.
So jetzt gehts an den Kolbenwechseln, nicht ganz einfach weil es ist ziemlich knifflig. Ihr nehmt eine Spitzzange und macht seitlich am Zylinderbolzen den Kolbenklipp raus, um den Kolben wechseln zu können. Anschließlich schiebt ihr den Bolzen raus, nehmt den alten Kolben runter, setzt den Neuen an schiebt den neuen Bolzen rein und befestigt diesen wieder mit dem Kolbenklipp, fertig.
Ein Tip: Damit euch nicht immer der Kolben zurück geht, stopft grad eine alte Socke zwischen den Brennraum und den Kolben (siehe Pics).
So dann kommt die letzte Schwierigkeit. Ihr nehmt normales Öl und fettet richtig den Kolben und das Innenleben des Zylinders ein um das Ding richtig und leicht über den Kolben ziehen zu können . So am besten zu Zweit, einer hebt die Kolbenringe zusammen und der andere versucht den Zylinder gerade über den Kolben zu ziehen. Bitte würgt nit rum oder drückt heftig, ein kleiner Trick gibts dabei: Der Zylinder hat so kleine angeschweißte Punkte in den Rillen wo die Kolbenringe drin liegen. Wenn man sich jetzt die Kolbenringe mal anschaut und sie so dreht das man zu diesen Punkten kommt, passt das genau und nur so gehts dann auch .
So jetzt müsste es relativ leicht drüber gegangen sein, nun müsst ihr nur noch den Zylinderkopf drauf machen und kurz probieren ob sich der Kolben noch gut drehen lässt, wenn das alles geht, dann schraubt ihr nun ganz vorsichtig die Stehbolzenmuttern drauf, auch wieder überkreuz, aber wirklich ganz langsam und immer wechseln, sonst kann es passieren das diese abbrechen. Nun nochmal kurz probieren ob sich das ganze auch leicht drehen lässt, wenn ja, dann Krümmer wieder anschrauben und alles was zum ersten Start notwenig ist, wieder dran schrauben.
Dann kommt der Augenblick der Wahrheit, kickt ihn am besten kurz leer und dann mit Kicken anmachen und bestauenen.
So sieht der Einbau in Bildern aus:
Verkleidung entfernen
Plastikabdeckung abmachen
Zylinderkopf ab
Socken reinstecken
|